top of page

Heike Lin Triebel - Zeitgenössische Künstlerin | Neue Narrative Malerei

Emotion, Tiefe und Storytelling - eine neue Bildsprache in der zeitgenössischen Kunst

 

Heike Lin Triebel steht für eine neue, erzählerische Form der Malerei, die Emotion und Storytelling verbindet. Ihre Werke sind immersive Bildwelten, in denen Realität und Imagination miteinander verschmelzen. Die Motive erscheinen oft zunächst verborgen, offenbaren aber mit der Zeit ihre tiefere Bedeutung.

 

Wasser spielt eine zentrale Rolle in ihrer Kunst: Durch vielschichtige Farbschichten, Oxidation und Gaze erzeugt Triebel eine einzigartige Tiefe und Transparenz, die das Gefühl von versunkenen Welten vermittelt. Ihre Serien wie Wild Horses und Les Ailes de Bleu fangen Bewegung und Dringlichkeit ein und thematisieren dabei zentrale Fragen wie den Klimawandel und den Schutz bedrohter Arten.

 

Ihre Werke sind mehr als nur visuelle Kompositionen - sie erzählen Geschichten, die entdeckt werden wollen.

 

 

Im Erzählen ankommen - Malerei als Präsenz

 

Mit Submerged vertieft Heike Lin Triebel ihre Suche nach einer immersiven, erzählenden Malerei. Die Serie ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit Wasser als Symbol für Erinnerung und Wandlung, sie ist eine visuelle Erklärung von Verletzlichkeit, Dringlichkeit und Widerstand. Jede Schicht aus Gaze und Pigment wird zur Stimme: fragil, leise, und zugleich unüberhörbar.

 

Triebels Werk steht für eine Kunst, die nicht bloß betrachtet, sondern gespürt werden will. Ihre Malerei sucht Räume, in denen Kunst nicht nur Objekt ist, sondern Resonanz. Wo Bilder nicht abschließen, sondern öffnen.

 

Ihr Ansatz ist Teil einer Bewegung, die sie New Narrative nennt: eine Rückkehr zum Erzählerischen in der zeitgenössischen Kunst, aber mit der Tiefe und den Brüchen unserer Zeit. Ihre Arbeiten sind nicht dazu da, zu gefallen. Sie wollen sprechen. Und bleiben.

Das hier ist keine Karriere. Es ist ein Gespräch.

Kurzbiografie

Heike Lin Triebel ist eine preisgekrönte Künstlerin aus Deutschland, deren Werke in Monaco, der Schweiz, den USA, Italien, Großbritannien und Spanien ausgestellt wurden. Sie studierte Grafikdesign an der Universität Erfurt und spezialisierte sich anschließend auf Malerei und Skulptur an der Kunstakademie Mainz.

Sie ist Mitglied im Verband Bildende Künstler/ BBK.

Ihre Kunst befasst sich intensiv mit Themen wie Klimawandel, verborgene Wahrnehmung und der Fragilität der Natur. Durch ihre unverwechselbare Schichttechnik entstehen Bilder, die den Betrachter einladen, tiefer zu schauen und verborgene Ebenen zu entdecken.

 

Preise & Auszeichnungen 

  • 2024: Finalistin des DSWF, London, UK

  • 2024: Publikumspreis bei der Jahresausstellung der Lahn-Artists, Limburg, Deutschland

  • 2023: Publikumspreis bei der Jahresausstellung der Lahn-Artists, Limburg, Deutschland

  • 2021: Semifinalistin bei der Artbox Gallery, Zürich, Schweiz

 

Ausstellungen

 

Gruppenausstellungen:

  • ​​2025: New-BBK - Wiesbaden, Germany         

  • 2024: Bewahren - Limburg, Germany

  • 2024: Stories - Valencia, Spanien

  • 2024: Look At Me - Vancouver, Kanada

  • 2024: Roses - Hadamar, Deutschland

  • 2024: Wildlife - London, UK

  • 2023: Pictures Tell Stories - Laurenburg, Deutschland

  • 2023: Träume - Limburg, Deutschland

  • 2022: Fire And Water - Limburg, Deutschland

  • 2021: Arte - Wiesbaden, Deutschland

  • 2021: World - Zürich, Schweiz

  • 2021: Kromatikart - Mailand, Italien

  • 2021: Coming Out - Mailand, Italien

  • 2020: Art Fair - Monaco, Monaco

  • 2020: New Artists - Madrid, Spanien

 

Einzelausstellungen:

​​

  • 2023: Horsepower - Nastätten, Deutschland

  • 2023: Wild And Free - Mainz, Deutschland

  • 2022: Water - Mainz, Deutschland

 

Publikationen & Presse 

  • 2025: Wiesbadener Kurier - "Warum eine Ausstellung nicht reicht", Wiesbaden, Deutschland

  • 2024: Globalarttimes (Mai 2024), London, UK

  • 2021: Arte Wiesbaden, Deutschland

  • 2022: Artistcloseup I 63, Berlin, Deutschland

  • 2020: Discovery Art Fair, Frankfurt, Deutschland

 

Techniken & Materialien 

Triebel erschafft ihre einzigartigen Werke mit Acryl, Oxidation, Gaze, Pigmenten und Lack auf Leinwand. Ihre besondere Schichttechnik verleiht den Gemälden sowohl Tiefe als auch Transparenz, wodurch sie das Gefühl vermitteln, unter Wasser zu schweben.

 

Die Materialität ihrer Kunst spielt eine zentrale Rolle: Die rauen Strukturen und geschichteten Oberflächen unterstreichen die Spannung zwischen Schönheit und Verlust, und machen die Dringlichkeit des Naturschutzes auf subtile Weise sichtbar.

 

 

Entdecken & Kontakt aufnehmen

 

Für Anfragen & Kunstkäufe: 

 

Kunstwerke entdecken: 

​​

 

Zur englischen Version: 

 

Ausstellung der Serie „Wild Horses“ – Finalistin beim Wildlife Artist of the Year 2024, Mall Galleries, London.
bottom of page